Bin wieder in der Heimat angekommen. Am Freitag bin ich mit einem Freund nach Heidelberg gefahren um mir mit den Orthopäden die aktuellen Bilder von dem MRT der letzten Woche anzuschauen. Auf dem Rückweg haben wir dann noch einen Abstecher zu einem guten Freund nach Köln gemacht, wo wir uns am Wochenende ein bischen in die verrückte Welt des Kölner Karnvals begeben haben. Aber fangen wir von vorne an.
Am Freitagmorgen war die Nacht um 4.00 Uhr vorbei und es hieß raus aus den Federn. Da ich schon um 9.00 Uhr in Heidelberg sein wollte und auf dem Weg dorthin meine Verlobte in Dortmund beim Flughafen abliefern sollte, mussten wir halt früh aufstehen :-(. Unser Freund Olli kamn dann um kurz vor 5.00 Uhr zu uns und die wilde Fahrt Richtung Süden konnte beginnen. Leider war das Wetter nicht unbedingt auf unserer Seite. Es hatte in vielen Teilen von NRW über Nacht wieder geschneit, so dass beim Autofahren Vorsicht geboten war. Edina haben wir dann so gegen 6.20 Uhr in Dortmund am Flughafen abgeliefert, so dass Sie püntklich ihren Flieger nach Ungarn nehmen konnte. Somit war das erste Etappenziel erfolgreich abgeschlossen. Weiter ging es Richtung Heidelberg. Entgegen meiner Befürchtungen kamen wir gut an Frankfurt vorbei und sind in keinen Stau geraten. Um ca 10 Uhr kamen wir dann endlich an unserem Ziel, der Orthopädischen Klinik, in Heidelberg an. Und dort ging das gewohnte Gedultsspiel wieder los....anmelden....CD-Befund (MRT) einlesen lassen....im Warteraum Platz nehmen....und warten. Nach geschlagenen 2 Stunden war ich dann auch endlich an der Reihe und ich wurde zur Oberärztin rein gerufen. Wir schauten uns die neuen MRT-Bilder an. Leider verflog meine bis dahin optimistische Hoffnung - mein Kniegelenk behalten zu können - recht schnell nachdem die Ärztin mir mitteilte, dass trotz der Verkleinerung meines Tumors die Gefahr zu groß wäre den Tumor vom Knochen zu entfernen.
Mit dieser Meinung wollte ich mich aber nicht zufrieden geben. Ich bestand darauf mit dem Chefarzt zu sprechen, weswegen ich ja auch durch halb Deutschland gefahren bin! Leider befand sich dieser noch in einer Besprechung. Es hieß also wieder warten. Nach einer weiteren Stunde wurde ich dann wieder in das Behandlungszimmer gerufen. Dort wurde ich von dem Chefarzt und einer ganzen Horde Assitenzärzten empfangen. Nachdem sich der Chefarzt die Bilder nochmal genau angeschaut hatte und zwischendurch auch noch mit den Radiologen der Klinik über den Befund gesprochen hatte, haben wir uns ausführlich über die Risiken der OP unterhalten. Auch der Chefarzt ist sich nicht sicher, ob der Tumor sich problemlos vom Knochen entfernen lässt. Es besteht die Gefahr, dass der Tumor beim "Abschälen" vom Knochen beschädigt wird und sich Krebszellen außerhalb des Tumors verteilen können, was äußerst ungünstig wäre. Damit würde die Gefahr das sich wieder ein Tumor bilden könnte stark steigen. Wie gut sich der Tumor vom Knochen entfernen lässt kann aber nicht genau vorher gesagt werden; dieses wird sich erst bei der Operation zeigen. Eine kleine Hoffnung besteht also weiterhin.
Hier mal einige Bilder von meinem Tumor. Diese Bilder sind vo meiner Erstdiagnose d.h. schon ein bischen älter. Mittlerweile ist mein Tumor um ca.10 % kleiner geworden. Die weißen Flächen in den Bildern sind das Tumorgewebe. Im Querschnitt lässt sich gut erkennen wie der Tumor um den Knochen herum gewachsen ist, teilweise sogar unter die Kniescheibe.
![]() |
Querschnitt 1 |
![]() |
Querschnitt 2 |
![]() |
Längsschnitt |
Im Anschluß an mein Gespräch mit dem Chefarzt habe ich umgehend in Bielefeld in der Onkologie angerufen und einen Termin für die nächste Chemo gemacht. Muss jetzt morgen und übermorgen wieder nach Bielefeld in die Klinik zur Therapie. Ich hoffe es wird nicht noch schlimmer wie bei der letzten.
Dann musste ich noch zum ZPM (Zentrales Patientenmangement) um meinen OP-Termin zu verschieben. Ursprünlich sollte ich am 21.02.2013 operiert werden, leider muss ich jetzt ja noch eine weitere Chemotherapie machen. Der neue Termin ist jetzt am 26.03.2013.
Der neue Plan steht somit und ich hoffe dass wir den nicht nochmal ändern müssen.
Nachdem wir nun alles in Heidelberg erledigt hatten ging die Fahrt weiter nach Köln. Dort haben wir dann am Weekend ein bischen Karneval gefeiert. Aber das ist eine andere Geschichte und gehört nicht hier hin :-)
Melde mich wieder wenn ich die Nebenwirkungen der Chemo überwunden habe.
Bis bald.
LG an Alle